Wiesbaden-Kalender 2021
Stadt.Geschichte.Leben.
Wiesbaden-Wandkalender mit
farbigen historischen Motiven in
verschiedenen Formaten und zu
unterschiedlichen Themen.
Die Wirtschaftsgeschichte
Wiesbadens
in historischer Reklame.
Jeder Monat
ein Bild.
Jedes Bild
eine Geschichte.
Was hat Wiesbaden so bekannt gemacht?
Welches Bild hatte die Welt von Wiesbaden.
Unwillkürlich fällt zunächst das Wort„Weltkurstadt“.
Zu Recht aber auch zu wenig.
Begriffe wie „Albert Slag“ oder „Dyckerhoff weiss“
waren weltweit Synonyme für Erfindungen aus
Biebrich und Amöneburg. Schauen Sie auf das
ESWE-Streckennetz lesen Sie viele Haltestellen-
Namen, die die Wirtschaft in den Rhein-Orten
(und damit letztendlich auch in Wiesbaden) ent-
scheidend geprägt haben: Kalle, Albert, Glyco,
Ruthof, Dyckerhoff. Dazu gesellen sich Henkell,
Dallmann, Wirgin, Adox, CTW-Uhren und auch der
Fagott-Bauer Heckel.
Den ältesten Musikverlag der Welt,
Breitkopf &Härtel, hat der Zweite Weltkrieg nach
Wiesbaden verschlagen - und er ist hier geblie-
ben.
Wir lernen das Unternehmen kennen, dass unseren
Arbeitsalltag entscheidend mit-gestaltet. Und
natürlich dürfen Hepa-Kaffe und die berühmten
Ananastörtchen von Kunder nicht fehlen.
All diesen Namen begegnen Sie in historischer Re-
klame. Da werden Erinnerungen aus dem Arbeits-
alltag und aus Kindheitstagen wach!
Und zu jedem Bild gibt es einen Abriss der Firmen-
geschichte.
Format 42x62 cm.
Also gern einmal
anklicken und größer
anschauen respektive
die Texte lesen.
Leben in Wiesbaden macht Spaß!
Nicht immer, zugegeben. Doch werden Wiesba-
dener gefragt “ Was liebst Du an dieser Stadt”, sind
die Hinweise auf das herrliche Umland und die
innerstädtischen netten Plätze im Ranking weit
vorne.
Einige Orte sind verschwunden und leben durch
Erzählungen weiter, andere werden als Familien-
tradition immer noch und immer wieder gerne
besucht.
Mit diesem Kalender möchten wir diese Orte in
ihrer Gesichte beleuchten und davon berichten,
was Wiesbadener wie Kurgäste schon früher dazu
veranlasst hat zu sagen
“Ich bin gern in Wiesbaden”.
Ein schönes Geschenk innerhalb der Familie ”Weisst
Du noch...”..., für Menschen, die Wiesbaden schon
länger kennen und lieben und/oder davon er-
zählen möchten.
Bezaubernde
Tischkalender oder
Wandkalender
im DIN A5 Format.
Das perfekte
kleine Geschenk.
Das perkekte kleine
Werbe-Geschenk.
Bildnachweise: „Wirtschaftsgeschichte Wiesbadens“: Die Nach-
weise sind auf den quartalsweise erstellten Firmeninformationen zu
finden. „Beliebte Ausflugsziele: Stadtarchiv Wiesbaden.
Wand/Tischkalender: Stadtarchiv Wiesbaden, Christina Baum
Wiesbaden
im
Mondenschein
Kalender 2022
Historische Poskarten aus den
Jahren 1901-1907.
Wiesbaden bei Vollmond.
Sehr stimmungsvoll. etwas somnambul.